Allgemeine Informationen zum Roman
Titel: Schlamm oder die Katastrophe von Heath CliffAutor: Louis Sachar
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg
Ersterscheinung: 16. November 2015
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407811993
ISBN-13: 978-3407811998
Empfohlenes Lesealter: 12 - 15 Jahre
Originaltitel: Fuzzy Mud
Genre: Kinder- / Jugendbuch
Kaufen?!
Über den Autor
Der US-amerikanische Kinder- und Jugendbuchautor Louis Sachar wurde in New York geboren und wohnte ab seinem 9. Lebensjahr mit seinen Eltern in Kalifornien, wo er auch heute noch mit seiner Frau und seiner Tochter lebt. Während seines Wirtschaftswissenschaftenstudiums unterrichtet er nachmittags an einer Schule, was ihm zu seinem ersten Kinderbuch "Sideways Stories From Wayside School" inspirierte. Später studierte er noch Jura und schrieb weitere Kinderbücher.Inhaltsangabe/Klappentext
In seinem neuen Roman fesselt Louis Sachar die Leser mit der bizarren Geschichte über einen schlierigen Schlamm, der einen biologischen Super-GAU auslöst. Als Marshall und Tamaya auf dem Nachhauseweg eine Abkürzung durch den Wald einschlagen, geraten sie in ein Schlammloch mit giftigen Erregern. Die Jugendlichen stecken sich dabei lebensbedrohlich an und lösen eine rasante Infektionswelle in Heath Cliff aus. Um sie einzudämmen und ihren Ursprung zu finden, wird eilig ein Untersuchungsausschuss einberufen. In den Anhörungen, die Sachar geschickt in die Geschichte einbettet, zeigt sich das Ausmaß dieser Katastrophe und die Hilflosigkeit der Regierung. Was kann Heath Cliff retten?Rezension/Meinnug
Bei diesem Buch tue ich mich ein wenig schwer es zu bewerten, was daran liegt, dass es einige ganz ordentliche Aspekte hat, aber in vielen Dingen einfach nur komisch ist.Allen voran muss ich gestehen, dass mir die Dinge einfach zu schnell geschehen. Man hat ganz häufig den Eindruck, dass einfach alles ganz schnell erzählt werden muss, da vieles extrem abgehackt berichtet wird, schnell aufeinander folgt und einem dabei dann teils Zusammenhänge fehlen oder auch der rote Faden. Vor allen Dingen auch bei Verhaltensweisen der Charaktere. Es ist zwar so, dass Kinder- und Jugendbücher immer mal wieder etwas weniger detailliert erzählen, aber hier fehlt es einfach an Stellen der Handlung, die einem fehlen, die einfach eine klare Struktur erzeugen würden und nicht an zusätzlichen Details oder ähnlichem. Es gibt auch einfach zu viele Zeitsprünge, die einen dann vollkommen durcheinander bringen, denn plötzlich gibt es schon Todesfälle, wo ich sie nicht erwartet hätte, was aber daran liegt, dass schon Zeit vergangen ist, mit der man selbst ebenso nicht rechnete. Dadurch ist es wirklich etwas verwirrend.
Dazu kommt, dass ich mit den wichtigsten Charakteren, Tamaya und Mashall nicht warm werden konnte. Bei Tamaya als Protagonistin fehlen mir teilweise diverse Informationen. Liest man das Buch, denkt man, dass sie gar nicht mehr so jung sein kann, aber sie darf nicht allein nach Hause gehen und wirkt extrem naiv. Es sind einfach wieder so viele Kleinigkeiten, die nicht sauber wirken. Zumal Heath Cliff eine sehr seltsame Stadt zu sein scheint. Mit Marshall ist es so, dass ich bei ihm kaum verstehe, warum er sich Tamaya gegenüber verhält, wie er es tut, er wirkt einfach enorm unsympathisch und reagiert so über. Also allgemein nur Charaktere, die nicht so wirklich mein Fall sind.
Positiv hervorheben kann man aber, dass die Charaktere alle eine Entwicklung durch die Geschehnisse rund um den Schlamm durchmachen. Dabei geht das zwar auch alles wieder sehr schnell, aber sie sind wenigstens erkennbar. Den Schlamm betreffend, muss man sich entscheiden, ob die Beschreibungen seiner Auswirkungen als positiv oder negativ gesehen werden sollten, da sie schon gut, aber sehr eklig sind.
Alles in allem ein seltsames Buch.
Fazit
Zudem möchte ich mich ganz herzlich beim Verlag »Beltz und Gelberg«, wie auch bei »Blogg dein Buch« für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares bedanken.